Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie durch die Medien erfahren haben, werden die Selbsttests für Schülerinnen und Schüler ab dem 12.04.2021 verpflichtend. Diese Tests werden zu Hause durchgeführt. Dadurch können wir den
Infektionsschutz auch in unserer Schule sowohl für Ihre Kinder als auch für die in der Schule Beschäftigten erhöhen.
Detaillierte Informationen sind Ihnen bereits per E-Mail zugegangen. Außerdem haben wir hier für Sie zusätzlich ein Erklärvideo bereitgestellt.
Unberührt davon bleibt, dass bei Krankheitsanzeichen die Vorgaben aus dem Rahmenhygieneplan Corona Schule und das Merkblatt "Wann darf mein Kind in die Schule" beachtet werden müssen. Ein
negatives Testergebnis erlaubt nicht den Schulbesuch mit Krankheitsanzeichen.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an Ihre Klassenlehrkräfte oder schreiben Sie uns unter info@hauptschule-otterndorf.de
Bleiben Sie gesund - viele Grüße
Hygienekonzept der Hauptschule Otterndorf
für den Schulstart ab 27.08.2020 – im Rahmen der Corona – Pandemie
(„Szenario A“)
Für alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeiter gelten die aktuellen Bestimmungen aus den Erlassen und Verordnungen des Landes und
des Landkreises sowie die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts. Insbesondere die Regeln zum Händewaschen müssen unbedingt eingehalten werden.
Maßnahmen der Schule:
- Die Schule sorgt dafür, dass auf den Toiletten und in allen Klassenräumen jederzeit ausreichend Papierhandtücher und Seife zur Verfügung stehen.
- Spender für Handdesinfektion werden nach Verfügbarkeit aufgestellt.
- Den Räumen, die genutzt werden ist ein Ein- / Ausgang zugewiesen und nur dieser darf genutzt werden.
- Das Sekretariat darf nur von einer Person betreten werden.
- Aushänge über Hygiene- und Verhaltensregeln sind in allen Bereichen sowie auf dem Monitor angebracht.
- Alle Klassen werden unterrichtet. Eine Durchmischung ist nur innerhalb der Jahrgänge zulässig.
- Jeder Lerngruppe ist ein bestimmter Toilettenbereich zugewiesen. Die Toilettenanlagen dürfen von maximal 2 Personen gleichzeitig genutzt werden.
- Die Räume sind mit einer ausreichenden Anzahl von Schülerarbeitsplätzen ausgestattet. Diese liegen soweit wie möglich auseinander. Diese vorgegebene Anordnung darf nicht verändert werden.
- Jede Lehrkraft erstellt einen festen Sitzplan für die jeweilige Lerngruppe. Diese Sitzordnung darf nicht verändert werden. Eine Kopie ist im Sekretariat abzugeben und auf IServ (Ordner
Sitzpläne) hochzuladen.
- Klassenräume werden regelmäßig gelüftet. Dies erfolgt im "20-5-20" Prinzip" (20 Miunten Unterricht - 5 Minuten Lüften - 20 Minuten Unterricht). Die Lüftung erfolgt als Stoßlüftung /
Querlüftung durch möglichst weit geöffnete Fenster. Zusätzlich ist jeder Raum mit einem CO² - Messgerät ausgestattet.
- Im Schulgebäude und auf dem Schulhof herrscht Maskenpflicht. Erst wenn alle Schülerinnen und Schüler an ihren Plätzen sitzen, darf die Maske abgenommen werden.
- Im gesamten Gebäude gilt ein Rechtsgehgebot.
- Tritt bei einer Person Fieber (oder ernsthafte Krankheitssymptome) auf, wird die betreffende Person nach Hause geschickt oder wenn die Person abgeholt werden muss, in einem separaten Raum
(Krankenzimmer) isoliert. Dies gilt auch für Kinder oder Personen aus demselben Haushalt.
- Der Zutritt von schulfremden Personen ist auf ein Minimum zu beschränken. Kontaktdaten sind zu dokumentieren.
- Der schuleigene Hygieneplan hängt aus und ist zusätzlich der Homepage zu entnehmen.
Maßnahmen jedes einzelnen
- Personen, die Fieber haben oder eindeutig krank sind, dürfen unabhängig von der Ursache die Schule nicht besuchen oder dort tätig sein.
- Abstandsregelungen (mindestens 1,5 m) sind so gut wie möglich einzuhalten.
- Regelmäßiges und gründliches Händewaschen mit Seife (mindestens 20 bis 30 Sekunden.
- Damit die Haut durch häufiges Waschen nicht austrocknet, sollten die Hände eingecremt werden. Handcreme ist von zu Hause mitzubringen
- Mit den Händen nicht das Gesicht, insbesondere Schleimhäute berühren, d. h. nicht an Mund, Augen und Nase fassen.
- KEINE Berührungen, z.B. Umarmungen, Bussi, Ghetto-Faust und kein Händeschütteln.
- Arbeitsmaterialien, Trinkbecher etc. dürfen nicht geteilt werden.
- Den Kontakt mit häufig genutzten Flächen, wie z.B. Türklinken möglichst minimieren, ggf. Ellenbogen benutzen.
- Husten oder Niesen in die Armbeuge oder ein Taschentuch. Größtmöglichen Abstand einhalten.
- Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske) muss im Gebäude getragen werden. Im Schulbus besteht eine Maskenpflicht. Masken sind selbst mitzubringen.
(Stand: 11.01.2023, Änderungen vorbehalten)
Ihr befindet euch auf unserer Schulhomepage
Wir, die Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Otterndorf, haben uns in einem Wahlpflichtkurs dazu
entschlossen eine Homepage unserer Schule zu erstellen. Dies war im Jahr 2006.
Hier könnt Ihr zum Beispiel erfahren, welche Neuigkeiten es gibt, welche Kurse und Projekte bei
uns an der Schule angeboten werden oder welchen Lehrern man hier begegnet.
Es werden auch alle Termine und Veranstaltungen aufgelistet.
Außerdem veröffentlichen wir hier tolle Fotos von vielen Veranstaltungen, aber auch die
Kunstwerke, die im Kunstunterricht von uns und unseren Mitschülern und Mitschülerinnen erstellt wurden. Schaut doch mal rein.
An unserer Schule gibt es viele Aktivitäten. So arbeiten zum Beispiel die Schüler der 9. Klassen in
Schülerfirmen unter dem Slogan "Schule-mal-anders (SMA)"an tollen Aufträgen auch von unseren
Klassen.