Steckbrief: Gemeiner Liguster

  • Name: Gemeiner Liguster

  • Wissenschaftlicher Name: Ligustrum vulgare

  • Familie: Ölbaumgewächse (Oleaceae)

  • Aussehen: Strauch mit kleinen, ovalen, dunkelgrünen Blättern; weiße, duftende Blüten im Sommer

  • Früchte: Kleine, schwarze Beeren im Herbst

  • Standort: Sonnige bis halbschattige Plätze; wächst auf vielen Böden und ist sehr anpassungsfähig

  • Besonderheiten:

    • Häufig als Hecke gepflanzt, da er dicht wächst und gut schnittverträglich ist

    • Halbimmergrün: In milden Wintern behält er einen Teil seiner Blätter

    • Die Beeren sind für den Menschen giftig

  • Nutzen:

    • Bietet Vögeln Schutz und Nistplätze

    • Die Beeren sind wichtiges Winterfutter für viele Vogelarten

    • Auch Insekten, z. B. Bienen, nutzen seine Blüten als Nahrungsquelle

Der Gemeine Liguster ist eine robuste Heckenpflanze mit großem ökologischem Wert!