Steckbrief: Roteiche
Name: Roteiche
Wissenschaftlicher Name: Quercus rubra
Familie: Buchengewächse (Fagaceae)
Aussehen: Großer Baum mit glatter, grauer Rinde (jung), später rissig; große, tief gelappte Blätter, im Herbst leuchtend rot
Herkunft: Ursprünglich aus Nordamerika, heute auch in Europa verbreitet
Früchte: Eicheln, rundlich und flach, reifen in zwei Jahren
Standort: Sonnig, auf tiefgründigen, eher sauren Böden; wächst schnell
Besonderheiten:
Wird häufig in Parks und Wäldern als Zier- oder Forstbaum gepflanzt
Schöne Herbstfärbung
Verträgt Luftverschmutzung besser als viele einheimische Bäume
Nutzen:
Lebensraum für einige Tiere, aber weniger Artenvielfalt als bei der Stieleiche
Holz wird für Möbel und Bau verwendet
Eicheln sind Nahrung für Wildtiere wie Eichelhäher oder Wildschweine
Die Roteiche ist ein attraktiver, schnell wachsender Baum mit prächtigem Herbstlaub – ökologisch aber nicht so wertvoll wie heimische Eichenarten.