Streuobstwiesen sind Wiesen, auf denen viele verschiedene, meist alte Obstbäume wie Apfel-, Birnen- oder Kirschbäume wachsen. Sie sind besonders wertvoll für die Natur und den Menschen.
Sie bieten Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen – zum Beispiel für Bienen, Vögel, Igel und seltene Insekten. So helfen Streuobstwiesen, die Artenvielfalt zu erhalten.
Auch für uns Menschen sind sie wichtig: Sie liefern gesundes, unbehandeltes Obst, verbessern die Luft und speichern Wasser. Außerdem sehen sie schön aus und sind ein beliebter Ort für Spaziergänge und Erholung.
Kurz gesagt: Streuobstwiesen schützen die Umwelt, fördern die Gesundheit und machen unsere Landschaft lebendiger.